top of page

Was ist ein PIM und warum sollte jedes Unternehmen es jetzt einführen?

Autorenbild: Patrick MeyerPatrick Meyer

Die digitale Transformation definiert die Regeln des Handels neu und macht das Produktinformationsmanagement für Unternehmen, die sich von der Konkurrenz abheben möchten, unverzichtbar. Das Product Information Management (PIM) ist eine Lösung, die entwickelt wurde, um Produktdaten zentral zu verwalten, zu optimieren und konsistent über alle Verkaufs- und Marketingkanäle hinweg zu verbreiten.


Die Integration eines PIM-Systems bietet zahlreiche Vorteile und macht seine Nutzung für Unternehmen unverzichtbar.


 

Was ist ein PIM?


Ein PIM ist eine Softwareplattform, die alle produktbezogenen Informationen eines Unternehmens zentralisiert. Diese Informationen können Beschreibungen, technische Spezifikationen, Bilder, Videos, Preise, logistische Daten und vieles mehr umfassen.


Das Hauptziel eines PIM besteht darin, sicherzustellen, dass präzise, konsistente und aktuelle Produktdaten den Kunden zur Verfügung stehen, unabhängig davon, ob sie auf E-Commerce-Websites, in gedruckten Katalogen, mobilen Apps oder Marktplätzen angeboten werden.




Interface Akeneo

 

Warum sollten Sie jetzt eine PIM-Lösung einführen?


  1. Zentralisierung und Konsistenz der Daten

In vielen Unternehmen sind Produktinformationen auf verschiedene Abteilungen und Systeme verteilt, was zu Inkonsistenzen und Fehlern führen kann. Ein PIM zentralisiert diese Daten und schafft eine einzige, verlässliche Informationsquelle. Diese Zentralisierung erleichtert die Aktualisierung der Informationen und stellt sicher, dass alle Beteiligten auf die gleichen genauen und konsistenten Daten zugreifen.


  1. Verbesserung der operativen Effizienz

Die manuelle Verwaltung von Produktinformationen ist zeitaufwendig und fehleranfällig. Mit einem PIM werden Prozesse automatisiert, wodurch der Verwaltungsaufwand reduziert und das Risiko menschlicher Fehler minimiert wird. 


  1. Schnellere Markteinführung (Time-to-Market)

In einem sich schnell wandelnden Markt ist Geschwindigkeit entscheidend. Ein PIM erleichtert die Erfassung, Anreicherung und Verbreitung von Produktinformationen und ermöglicht so eine effizientere Markteinführung neuer Produkte. Dies verschafft Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.


  1. Optimierung der Kundenerfahrung

Moderne Verbraucher erwarten detaillierte und präzise Produktinformationen. Ein PIM gewährleistet, dass Kunden umfassende Beschreibungen, hochauflösende Bilder und genaue Spezifikationen erhalten, was ihre Kaufentscheidung positiv beeinflussen kann. Hochwertige Produktinformationen stärken zudem das Vertrauen der Kunden.


  1. Erleichterung der Multikanal-Expansion

Angesichts der Vielzahl von Verkaufskanälen ist es entscheidend, konsistente Produktinformationen überall bereitzustellen. Ein PIM ermöglicht die einfache Verbreitung von Produktdaten auf Websites, mobilen Apps, Marktplätzen und physischen Verkaufsstellen. Dies sorgt für eine einheitliche Kundenerfahrung über alle Kanäle hinweg.


  1. Einhaltung von Vorschriften und Risikomanagement

Unternehmen müssen oft spezifische gesetzliche Anforderungen in Bezug auf Produktsicherheit, Kennzeichnung oder Nachhaltigkeit erfüllen. Ein PIM hilft dabei, diese Anforderungen zu managen, indem es relevante Informationen zentralisiert und ihre Aktualisierung im Falle regulatorischer Änderungen erleichtert. Dadurch wird das Risiko von Compliance-Verstößen minimiert.


  1. Personalisierung und Lokalisierung von Informationen

Für Unternehmen, die international tätig sind, ist es essenziell, Produktinformationen an verschiedene Kulturen und Sprachen anzupassen. Ein PIM erleichtert die Lokalisierung von Produktdaten, indem es Übersetzungen und lokale Anpassungen effizient verwaltet und gleichzeitig eine konsistente Markenidentität sicherstellt.


  1. Integration mit anderen Systemen

Ein PIM kann nahtlos mit anderen Unternehmenssystemen wie ERP, CRM (Salesforce) oder E-Commerce-Plattformen (Magento, Shopify...) integriert werden. Diese Integration schafft ein harmonisiertes digitales Ökosystem, verbessert den Datenfluss und sorgt dafür, dass Produktinformationen in allen Systemen synchronisiert sind. Dies reduziert Datensilos und fördert die bereichsübergreifende Zusammenarbeit.



Akeneo Main Concepts


 

Der Vorteil von Akeneo: Eine führende PIM-Lösung


Akeneo gehört zu den leistungsstärksten und benutzerfreundlichsten PIM-Lösungen auf dem Markt. Die intuitive Benutzeroberfläche erleichtert die Nutzung durch Teams, selbst wenn diese keine Erfahrung in der Datenverwaltung haben. Akeneo bietet eine modulare und skalierbare Struktur, die für Unternehmen jeder Größe und Branche geeignet ist.


Das Tool wurde entwickelt, um die Anreicherung von Produktdaten zu erleichtern, die Synchronisation zwischen Systemen zu automatisieren und eine perfekte Konsistenz über alle Kanäle hinweg zu gewährleisten.


Dank fortschrittlicher Funktionen wie kollaborativen Workflows, mehrsprachigem Management und Integrationsmöglichkeiten ermöglicht Akeneo eine maximale Qualitätssicherung der Produktinformationen und reduziert gleichzeitig Kosten, die durch Fehler oder manuelle Prozesse entstehen.


 

Unser Beitrag: Fachkundige Unterstützung für PIM und PXM


Als zertifizierter Akeneo-Integrator unterstützen wir Sie in allen Phasen Ihres PIM-Projekts, von der Bedarfsanalyse bis zur vollständigen Implementierung der Lösung. Unsere Expertise erstreckt sich auf die Integration mit Ihren bestehenden Systemen (ERP, CRM, E-Commerce...), die Optimierung Ihrer Workflows und die Schulung Ihrer Teams.


Wir helfen Ihnen, das volle Potenzial von Akeneo auszuschöpfen, um Ihre Produktdaten in einen echten strategischen Vorteil zu verwandeln. Mit unserem produktorientierten Ansatz (PXM) stellen wir sicher, dass jede Kundeninteraktion mit Ihren Produkten durch präzise, ansprechende und relevante Informationen bereichert wird, die direkt zu Ihrem geschäftlichen Erfolg beitragen.



Equipe d'Arcadyx, Partenaire Suisse du PIM Akeneo


 

Fazit


In einem zunehmend digitalisierten und wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld ist ein effizientes Produktinformationsmanagement keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit. Die Implementierung eines PIM-Systems bietet zahlreiche Vorteile, von der Datenzentralisierung über die Verbesserung der Kundenerfahrung bis hin zur Optimierung interner Prozesse.


Durch die frühzeitige Integration eines PIM positionieren sich Unternehmen optimal, um aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu begegnen und neue Marktchancen zu nutzen

 
 
bottom of page